Solegrotte

Die positive Wirkung der Sole – vergleichbar mit jener von Meeresluft …

Für einen perfekten Gang in das Sole-Dampfbad benötigt man ausreichend Zeit – sorgfältiges Abtrocknen nach der vorherigen Reinigungsdusche kann dessen Wirkung verstärken. Der Magen sollte weder leer noch überfüllt sein, und für die Füße empfiehlt sich eine angenehme Temperatur; kalte Füße sollten vorab erwärmt werden.

Zu Beginn des Badeganges wird der eigene Sitzbereich mit dem Gießschlauch gereinigt – danach sorgen Sole und Wärme für Entspannung des ganzen Körpers.

Nach dem Verlassen der Kabine folgt ein Gang an die frische Luft und ruhiges Atmen versorgt die Lungen mit frischem Sauerstoff. Die anschließende (möglichst kühle) Dusche schont den Kreislauf, wenn sie an Beinen und Armen beginnt und weiter langsam Richtung Herz geht. Das Gesicht wird am Schluss abgekühlt – der Kopf nur nach Belieben. Wer möchte, begibt sich nach (!) der Dusche ins Kaltbecken.

Im Anschluss an den Badegang im Sole-Dampfbad ist es Zeit, sich auszuruhen. Dabei sollten die Beine möglichst hoch gelagert werden.

Mögliche Wirkung

entspannend, reinigend, Durchblutungssteigerung der Bronchien

Badegangdauer ca. 10 – 20 Minuten | nach eigenem Wohlbefinden
Temperatur ca. 42 – 45 °C
vor dem Badegang reinigt eine Dusche die Haut und öffnet die Poren
nach dem Badegang benötigt der Körper Flüssigkeit – ideal sind Wasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnter Fruchtsaft
bei Unwohlsein sollten Sie die Solegrotte umgehend verlassen
Badezeit täglich von 10.00 – 21.30 Uhr
Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet.