Das Tepidarium war der Kernraum der römischen Thermen und diente zur Regeneration und Erholung.
Die etwas über der Körpertemperatur liegende, wohltuende Strahlungswärme und die gleichzeitig niedrige Luftfeuchtigkeit machen den Besuch des Wärmeraumes zu einer besonders milden Form der Sauna.
Das Wärmegefühl im Tepidarium ist mit jenem einer gleichmäßigen, angenehmen Sonnenbestrahlung
von allen Seiten vergleichbar.
Saunagangdauer | nach eigenem Wohlbefinden | entschlackende Wirkung nach ca. 15 – 20 Minuten |
Temperatur | ca. 40 °C |
Luftfeuchtigkeit | ca. 15 – 20 % |
vor dem Saunagang | reinigt eine Dusche die Haut und öffnet die Poren |
nach dem Saunagang | benötigt der Körper Flüssigkeit – ideal sind Wasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnter Fruchtsaft |
Badezeit | täglich von 10.00 – 21.30 Uhr |